Glyn Pursglove – MusicWeb International, 2020
[Ingrid Carbone] “gibt eine überzeugende Darstellung dessen, was für immer wie ein faszinierendes Landschaftsbild in meinen Ohren bleiben wird.”
Aart van der Wal – Opus Klassiek, 2020
“Sie ist sie selbst, genau wie der Komponist, den sie interpretiert. Dies ist eine Gabe, die große Talente haben: die Fähigkeit, sich selbst in den anderen zu versetzen, ohne sich aufzudrängen, und auf jeden Fall mit dem Komponisten und seinem Werk verbunden zu bleiben. […] Der Komponist und die Pianistin zusammen machen Musik ewig, was, so hoffen wir, viele Generationen nach uns fesseln, inspirieren, bewegen kann und uns wünschen und hoffen lässt.”
Ludwig van Mechelen – Klassiek Centraal, 2020
Ingrid Carbone ist eine Bechstein Pianistin.
2020 wird Ingrid Carbone mehrfach ausgezeichnet in den zwei Ausgaben des internationalen Wettbewerbs Global Music Awards. Sie erhält drei Bronzemedaillen: im März (einzige prämierte italienische Pianistin) für ihre Schubert-CD (“L’Enchantement Retrouvé”), im Dezember (einzige Klassikmusikerin, die zwei Preise für die beiden präsentierten Arbeiten erhält) für ihre Liszt gewidmete CD “Les Harmonies de l’Esprit” und für die Live-Aufnahme von Consolation n. 2 in Konstanz, Deutschland, im Rahmen der Eröffnungsfeier für die internationale Fotoausstellung “Women in Mathematics throughout Europe – A Gallery of Portraits”.
Beide Cds wurden von Da Vinci Publishing herausgegeben und haben einhellige Zustimmung der Kritik in Italien und im Ausland gefunden.
Ihr dritte CD, Le sentiment de la nature, die im Mai 2021 bei Da Vinci Publishing erschienen ist, ist Franz Liszt gewidmet.
2020, anlässlich der Feier seines 50-jährigen Bestehens, wählt das Musikkonservatorium von Cosenza sie aus als eine der brillantesten und erfolgreichsten Schülerinnen, die es je hatte, und verleiht ihr eine Plakette “für ihre exzellente künstlerische Tätigkeit”.
Sie ist Siegerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Die New York IBLA Foundation verleiht ihr 2016 die Scarlatti Special Mention und 2017 die Piano Special Mention.
2018 verleiht ihr die Assoziation “La città del sole” von Rotary International den XXI Preis La città del sole für die Sektion Kunst. 2017 zeichnet sie die FIDAPA BPW Italy (Sektion Rende) mit dem biennalen Preis Donna del Sud für künstlerische Verdienste aus. Im selben Jahr erscheinen ihr künstlerischer Werdegang und ihre Liszt-Interpretationen im Dokumentarfilm (und Nachspann) “Italienische Genialität unter den Sternen”, der bei den Filmfestspielen in Venedig präsentiert wurde.
Ingrid Carbone hat ein großes Repertoire, das vom Barock (einschließlich Bachkonzerte mit Streichorchester) bis zum 20. Jahrhundert reicht. Sie ist in Italien und im Ausland (China, Deutschland, Israel, Österreich, Polen, Slovenien, Spanien, Ungarn) als Solistin, oder auch mit Orchester oder im Duo mit Violine aufgetreten.
Sie war Jurymitglied internationaler Klavierwettbewerbe und Kommissionsmitglied bei Diplomprüfungen im Fach Klavier.
Über ihre Konzertaktivität hinaus ist Ingrid Carbone interessiert, Musik und Kultur mittels Meisterkurse und Gespräche – Konzert zu verbreiten. Sie ist auch sozial sehr engagiert.
2018 gründet sie die Associazione Musicale “Clara Schumann”, deren Präsidentin sie ist.
Ingrid Carbone begann ihre musikalische Ausbildung in Italien, am Musikkonservatorium von Cosenza, ihre Geburtsstadt, wo sie bei Maria Laura Macario und Flavio Meniconi studierte und mit 19 Jahren bei Francesco Monopoli das Diplom im Fach Klavier mit Bestnote erlangte.
Am Konservatorium studierte sie auch Komposition.
In Italien und im Ausland bildete sie sich weiter an renommierten Akademien wie der Internationalen Sommerakademie – Universität Mozarteum in Salzburg und den Tel-Hai International Piano Master Classes in Israel (einzige italienische Teilnehmerin unter etwa 60 Pianisten aus der ganzen Welt) und bei Pianisten von Weltruf, darunter Lazar Berman, Cristiano Burato, Aquiles delle Vigne, Ronan O’Hora, Eduardo Ogando, Hector Pell, Andrzej Pikul.
Vielseitig begabt gehört auch die Mathematik zu ihren Leidenschaften. Mit nur 21 Jahren machte sie an der Universität von Kalabrien ihren Abschluss in Mathematik mit Auszeichnung. Mit 27 wurde sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität von Bari. Sie ist Autorin wissenschaftlicher Arbeiten, veröffentlicht in internationalen Zeitschriften, und hielt auf Einladung Vorträge in Europa und am Fields Institute for Research in Mathematical Sciences in Toronto (Kanada). Zur Zeit unterrichtet sie Analysis an der Universität von Kalabrien, wo sie auch mehrere Jahre Leiterin der wissenschaftlichen Bibliothek war.